200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen.

Ausgewählte Objekte aus der Geschichte des KIT
KIT
Fahrzeug auf schnebedecktem Weg KIT

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.

Wo?
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Alternativ als Onlineausstellung.

 

Wann?
12. April bis 19. Oktober, 2025
Die Onlineausstellung wird über einen Zeitraum von 5 Jahren zu sehen sein.

 

 

Kunstkuratorin

 

Andrea Stengel
Campus Nord
Gebäude: 0303, Raum: 012
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-25810
E-Mail: andrea stengel does-not-exist.kit edu